
In diesem Artikel:
- Wir zeigen Ihnen die 5 besten orthopädischen Matratzen 90×200, die in Deutschland erhältlich sind
- Erfahren Sie die 5 wichtigsten Kriterien für die Wahl einer orthopädischen Matratze
- Entdecken Sie, welche Matratzen am besten gegen Rückenschmerzen wirken
Wir haben 3 Monate lang 58 verschiedene orthopädische Matratzen mit einer Gruppe von 168 Personen mit chronischen Rückenschmerzen getestet.
In Kooperation mit Orthopäden durchgeführt, basieren unsere Studien auf Untersuchungen sowie Umfragen unter Testteilnehmern, deren Ergebnisse wir anschließend analysierten.
Jede Matratze wurde von den Teilnehmenden über einen Zeitraum von vier Wochen getestet. Vor Testbeginn sowie nach jeder Nutzungswoche erfassten wir das Schmerzlevel.
Überwacht wurden folgende Schlüsselparameter: Rückenschmerzniveau (VAS-Skala 0-10), Schlafqualität (durch Smartwatches, die Schlafphasen messen), Muskelspannung (bewertet von Physiotherapeuten nach 4 Wochen Tests) sowie Befinden nach dem Aufwachen auf einer Skala von 1 bis 10.
Aufgrund dieser Daten ließen sich präzise Aussagen treffen, welche Matratzen Rückenschmerzen signifikant reduzieren und sich positiv auf die Schlafqualität auswirken.
Zusätzlich sammelten wir detaillierte Infos aus Umfragen, die wir vor, sowie nach dem Test jeder Matratze durchführten. Die Probanden bewerteten Komfort, WS-Unterstützung sowie subjektiv empfundene Schmerzveränderungen.
Basierend auf diesen umfassenden Untersuchungen haben wir einen Leitfaden erstellt, der Ihnen hilft, die orthopädische Matratze zu finden, die zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Unsere Experten

Dr. Klaus Bergmann – Orthopäde mit über 20 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf Wirbelsäulenerkrankungen und manuelle Therapie.
Dr. Bergmann war für die Entwicklung der Untersuchungsmethodik zuständig und überwachte das Team, das den Einfluss der getesteten Matratzen auf den Zustand der Wirbelsäule der Teilnehmer bewertete.
„Eine geeignete orthopädische Matratze ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern vor allem der Gesundheit. Eine gute Matratze sollte die Wirbelsäule in einer neutralen Position halten, unabhängig davon, ob Sie auf der Seite, auf dem Rücken oder auf dem Bauch schlafen“, erklärt Dr. Bergmann.

Der Autor des Textes ist Stefan Müller, Physiotherapeut mit 15 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Patienten, die an Rückenschmerzen leiden.
Sein praktisches Wissen über Schlafergonomie und die Zusammenarbeit mit Experten ermöglichten die Erstellung dieses umfassenden Leitfadens.
Kann eine orthopädische Matratze Rückenschmerzen reduzieren?

Die kurze Antwort lautet: Ja – die meisten Personen in unseren Studien bemerkten eine Reduzierung der Rückenschmerzen durch den Wechsel der Matratze, und das gleiche zeigen auch internationale Tests.
Laut einer im renommierten „Journal of Chiropractic Medicine” veröffentlichten Studie reduzierte der Wechsel zu einer neuen, festeren Matratze die Rückenschmerzen von 63 % der Untersuchten bereits nach 28 Tagen Nutzung.
Die Teilnehmer derselben Studie berichteten außerdem von einer 68-prozentigen Reduzierung der mit Schmerzen verbundenen Angst und einer 55-prozentigen Verbesserung der Schlafqualität.
Die Autoren der Studie kamen zu dem Schluss, dass Matratzen mit angemessener Festigkeit den Schlafkomfort erheblich verbessern und Rückenschmerzen bei Personen mit chronischen Wirbelsäulenbeschwerden reduzieren können.
„Eine richtig ausgewählte orthopädische Matratze unterstützt die natürlichen Krümmungen der Wirbelsäule”, erklärt Dr. Bergmann. „Wenn wir auf einer zu weichen Matratze schlafen, sackt die Wirbelsäule ein. Das führt zu unnatürlicher Muskelspannung und einem Steifheitsgefühl nach dem Aufwachen. Eine zu harte Matratze hingegen kann übermäßigen Druck auf Hüften und Schultern ausüben und ebenfalls zu Unbehagen führen.“
„Deshalb ist es so wichtig, dass die Matratze die Wirbelsäule unabhängig von der Schlafposition in guter Position hält und unterschiedliche Festigkeit bietet, die an bestimmte Körperzonen angepasst ist. Sogenannte Mehrzonen-Matratzen bieten die richtige Unterstützung dort, wo der Körper sie am meisten braucht: weicher im Schulterbereich und härter im Lendenbereich. Das verbessert den Komfort und reduziert das Risiko von Rückenschmerzen.“ – erklärt Dr. Bergmann.
Wem hilft eine orthopädische Matratze am meisten?
Den größten Unterschied spüren:
- Personen mit Rücken- und Wirbelsäulenschmerzen – richtige Unterstützung hilft, den Druck auf schmerzende Punkte zu reduzieren und unterstützt die Regeneration
- Senioren – mit dem Alter benötigt die Wirbelsäule während des Schlafs bessere Unterstützung
- Personen mit Arthritis und Gelenkschmerzen – eine gute Matratze reduziert den Druck auf die Gelenke und verbessert die Durchblutung
- Patienten nach orthopädischen Operationen – richtige Unterstützung beschleunigt den Genesungsprozess
- Personen mit Schlafstörungen – eine unbequeme Matratze ist oft die Hauptursache für häufiges nächtliches Aufwachen
Laut diverser Studien können Menschen ohne gesundheitliche Beschwerden ihre Schlafqualität sowie ihr allgemeines Wohlbefinden signifikant steigern, wenn sie auf eine adäquat ausgewählte orthopädische Matratze wechseln.
Welche Ergebnisse können Sie von einer orthopädischen Matratze erwarten?

Die Ergebnisse hängen von der Konstruktion der Matratze, den verwendeten Materialien und individuellen Bedürfnissen ab. Die besten Effekte erzielen Matratzen mit angemessener Festigkeit und verschiedenen Unterstützungszonen, die sich an die natürlichen Körperkurven anpassen.
Mit einer richtig ausgewählten orthopädischen Matratze können Sie erwarten:
Reduzierung der Muskelsteifheit nach dem Aufwachen – Studien zeigten, dass orthopädische Matratzen die morgendliche Muskelsteifheit bei 78% der Personen mit chronischen Rückenschmerzen reduzierten
Reduzierung von Rücken- und Nackenschmerzen – im Journal of Chiropractic Medicine veröffentlichte Studien zeigten, dass der Wechsel zu einer festeren Matratze Rückenschmerzen bei 63% der untersuchten Personen bereits nach 28 Tagen reduzierte
Bessere Schlafqualität und kürzere Einschlafzeit – laut Studien der National Sleep Foundation kann die richtige Matratze die zum Einschlafen benötigte Zeit um bis zu 15 Minuten verkürzen und die Schlafeffizienz um 10-15% erhöhen
Wie schnell werden Sie Effekte bemerken?
Bereits nach wenigen Nächten ist eine deutliche Verbesserung möglich. Teilnehmer/-innen unserer Studie reported nach 3-7 Tagen geringere Rückenschmerzen, weil sie auf der passenden Matratze schliefen.
Das liegt daran, dass die richtige Unterstützung der Wirbelsäule sofort die Muskelspannung reduziert und die Blutzirkulation während des Schlafs verbessert.
Die vollständigen Vorteile treten i.d.R. nach 18-24 Tagen auf, denn Studien belegen, dass der Körper ca. 3-4 Wochen benötigt, um sich an eine neue Matratze anzupassen. Nach dieser Phase erleben Sie die größte Verbesserung: weniger Rückenschmerzen, bessere Schlafqualität.
Das liegt daran, dass Muskeln sowie Gelenke Zeit brauchen, um sich an die neue Schlafposition anzupassen, wodurch langanhaltende Spannungen allmählich nachlassen.
Deshalb bieten Top-Firmen häufig eine Testphase von min. 30 Tagen, manchmal sogar 90 Tagen, an. So erleben Sie die langfristigen Vorteile der Matratze, bevor Sie die finale Kaufentscheidung treffen.
Die 3 wichtigsten Kriterien bei der Auswahl einer orthopädischen Matratze
1. Feste Matratze = Weniger Rückenschmerzen

“Die wichtigste Eigenschaft einer guten orthopädischen Matratze ist die Fähigkeit, die Wirbelsäule während des Schlafs in einer geraden Linie zu halten” – erklärt Dr. Bergmann.
H3/H4-Matratzen verhindern, dass Hüften und Schultern zu tief einsinken, und stützen zugleich die natürlichen Krümmungen der Wirbelsäule im Lenden- und Halsbereich. So bleibt deine Wirbelsäule in einer Haltung, die der Stehposition ähnelt.
Eine zu weiche Matratze hingegen lässt die Wirbelsäule unnatürlich durchhängen, was Rückenschmerzen sowie Morgensteifheit begünstigt. Die resultierende, vollständige Entspannung der Muskeln während des Schlafs wird durch die auf der gesamten Wirbelsäule wirkende Unterstützung einer festen Matratze ermöglicht.
Unsere Studien belegen: Nach 14 Tagen sank der Rückenschmerz bei 72 % der Probanden, die auf einer Matratze mit optimaler Wirbelsäulenunterstützung schliefen. Genau diese Eigenschaft entscheidet darüber, ob eine Matratze bei Rückenschmerzen wirkt.
2. Gleichmäßige Gewichtsverteilung = Besserer Schlaf

“Punktueller Druck auf Hüften, Schultern und Ellbogen ist der Hauptgrund, warum wir uns unausgeruht fühlen, selbst nach einer ganzen Nacht Schlaf” – erklärt Dr. Bergmann.
Eine gute orthopädische Matratze verteilt dein Körpergewicht gleichmäßig über die gesamte Oberfläche, wodurch sich der Druck auf die Kontaktpunkte minimiert. Das Blut kann dadurch die ganze Nacht frei zirkulieren, wodurch Gewebe mit Sauerstoff u. Nährstoffen versorgt werden. Eine tiefere Regeneration des Körpers ist die Folge.
Laut Studien senken Matratzen mit optimaler Druckverteilung die Häufigkeit von Positionswechseln in der Nacht um 34 %. Das führt zu längeren Tiefschlafphasen. Gerade dann laufen die wichtigsten Reparaturprozesse im Körper.
Tests mit Rückenschmerzpatienten belegen: Die Schlafqualität stieg um 57 % und das Erholungsniveau nach dem Aufwachen kletterte im Schnitt um 43 %, (und das schon nach 2 Wo.).
3. Verschiedene Härtezonen = Mehr Komfort

“Der menschliche Körper ist nicht einheitlich – Beine, Hüften und Kopf benötigen unterschiedliche Unterstützung” – erklärt Dr. Bergmann.
Verschiedene Härtezonen, die sich präzise an die natürlichen Körperkonturen anpassen, charakterisieren eine gute orthopädische Matratze. Härtere Bereiche stützen Hüften und Rumpf, weichere Zonen passen sich Beinen und Kopf an.
Diese Anpassung erhöht den Komfort, da weder Füße noch Kopf harten Druck spüren und die Hüften nicht zu tief einsinken. Jeder Körperteil erhält exakt die Unterstützung, die er braucht.
In unseren Untersuchungen bewerteten 68 % der Teilnehmer Matratzen mit Härtezonen als deutlich komfortabler als Modelle ohne Zoneneinteilung. Schnelleres Einschlafen und weniger nächtliches Aufwachen waren direkte Folgen dieses höheren Komforts, was sowohl durch subjektive Feedbacks der Probanden als auch durch objektive Schlafqualitätsmessungen bestätigt wurde.
Wie haben wir die orthopädischen Matratzen getestet?
Wir erstellten das Ranking basierend auf 5 Schlüsselkriterien sowie zusätzlichen Vorteilen wie Preis, Verfügbarkeit oder Kaufkomfort. Wir testeten über 58 verschiedene orthopädische Matratzen und wählten 5 aus, die sich durch die beste Wirkung auszeichnen.
So führten wir unsere Untersuchungen durch:
- Die Tests dauerten 3 Monate und umfassten 168 Personen mit Rückenschmerzproblemen (von leichten Beschwerden bis zu chronischen Schmerzen)
- Die Teilnehmer waren unterschiedlichen Alters (von 25 bis 72 Jahren) und hatten verschiedene Schlafpositionspräferenzen – Rücken-, Seiten- und Bauchschläfer
- Täglich sammelten wir Daten durch Schlafqualitäts-Überwachungsgeräte, Umfragen und objektive Tests zur Messung von Muskelspannung und Schmerzniveau
- Wir analysierten Konstruktion und Materialien zusammen mit Orthopäden und Physiotherapeuten
- Zusätzlich berücksichtigten wir über 500 Bewertungen aus vertrauenswürdigen Online-Quellen – analysierend die realen Erfahrungen von Nutzern nach längerer Verwendungszeit
Auf dieser Grundlage erstellten wir eine Zusammenstellung von Matratzen, die nicht nur Rückenschmerzen reduzieren, sondern auch komfortablen Schlaf gewährleisten, langlebig sind und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Ranking der 5 besten orthopädischen Matratzen 2025
#1 Sieger – Orthopädische Matratze mit Oxymesh von Refoamed

Die orthopädische Matratze mit Oxymesh von Refoamed ist ein Produkt aus der patentierten europäischen Technologie Oxymesh®.

Im Inneren der Matratze finden wir keine Federn oder klassischen Schaum, sondern die Oxymesh®-Struktur – Tausende von Metern polymerer Fäden, die einem Spinnennetz ähneln.
Was zeichnet die Refoamed-Matratze aus?
✅ Bestes Ergebnis bei der Reduzierung von Rückenschmerzen
✅ Hat eine Füllung aus patentierter Oxymesh®-Technologie
✅ Erleichtert das Aufstehen aus dem Bett
✅ 3 Härtezonen
✅ Verhindert nächtliches Schwitzen
Testergebnisse
In unseren durchgeführten Untersuchungen erzielte die Matratze mit Oxymesh die besten Ergebnisse:
- 89% der Teilnehmer spürten eine Verbesserung bei der Reduzierung von Rückenschmerzen nach 4 Wochen Tests
- Der durchschnittliche Rückgang des Schmerzniveaus auf der VAS-Skala (0-10) betrug 2,7 Punkte
- 78% der Untersuchten zeigten bessere Schlafqualität und weniger nächtliches Aufwachen
- 76% der Personen gaben am Ende der Tests zu, dass die Matratze komfortabel war
Gute Wirbelsäulenunterstützung

Die Matratze nutzt die Oxymesh®-Struktur, H3/H4, und bietet optimale Festigkeit, wodurch sie sich besonders für Personen mit Rückenschmerzen eignet. Die Konstruktion hält die Wirbelsäule, unabhängig von der Schlafposition, in neutraler Position.
Die Oxymesh®-Matratze wirkt anfangs sehr fest, weil sie kaum nachgibt. Mit der Zeit passt sie sich den natürlichen Krümmungen unseres Körpers an und wird besonders im Hüftbereich etwas weicher.
Sie passt sich folglich dem Gewicht der liegenden Person an und wird mit der Zeit komfortabler, was 76 % der Teilnehmer nach einem vierwöchigen Test bestätigen.
Gleichmäßige Körpergewichtsverteilung

Das Körpergewicht wird durch die Oxymesh®-Struktur ähnlich effektiv wie von Memory-Schaum verteilt, allerdings zeigt sie dabei deutlich mehr Elastizität. Auf Positionsänderungen reagiert sie daher schneller und adaptiert sich sofort an den Körper.
Drucksensoren-Tests belegen: Die Oxymesh®-Matratze eliminiert Druckpunkte 31 % effektiver als traditionelle Schaummatratzen. Gleichzeitig erzeugt sie, anders als Memory-Schaum, keinen „Einsink“- und „Schmelz“-Effekt, was Positionswechsel im Schlaf vereinfacht.
Diese Elastizität ist besonders wichtig für Personen mit Rückenschmerzen: 82 % der Studienteilnehmer betonten, dass es ihnen leichter fiel, aus der Oxymesh®-Matratze aufzustehen als aus anderen getesteten Matratzen.
Leichtes Aufstehen dank hoher Elastizität
Insbesondere ältere Testteilnehmende betonten, dass man aus der Refoamed-Matratze sehr leicht aufsteht.
Die Refoamed-Matratze besitzt einen hohen Elastizitätskoeffizienten, wodurch die Kniebelastung sinkt und weniger Kraft nötig ist. Das ist besonders hilfreich für ältere Personen mit Knieschmerzen.
Orthopädische Matratzen bieten meist keine solche Elastizität, da sie v.a. aus Memory-Schaum bestehen, dessen Elastizitätskoeffizient sehr niedrig ist.
3 Härtezonen

Die orthopädische Matratze mit Oxymesh besitzt 3 verschiedene Härtezonen:
- Härtere Zone unter Rumpf und Hüften bietet stabile Unterstützung für den schwersten Körperteil
- Etwas weichere Zonen unter Beinen und Schultern passen sich an die natürlichen Körperkrümmungen an
Tests mit Druckkarten zeigten, dass diese Lösung den punktuellen Druck um 35% im Vergleich zu einheitlichen Matratzen reduziert.
Gute Belüftung verhindert nächtliches Schwitzen
Aus 90 % Luft besteht die Oxymesh®-Struktur, wodurch durch die gesamte Matratze optimale Luftzirkulation gewährleistet wird. Messungen belegen: Im Raum bei 25 °C bleibt die Matratze im Schnitt 2 °C kühler als Schaummatratzen.
Eine niedrigere Oberflächentemperatur fördert tieferen, regenerativen Schlaf und reduziert gleichzeitig das Schwitzen der Haut. Weniger Schwitzen steigert nicht nur den Komfort, sondern mindert auch Reizungen der Haut und kann sich positiv auf den Teint auswirken.
Hypoallergene Füllung, die gewaschen werden kann
Ein echtes Alleinstellungsmerkmal: Die Füllung kann sogar unter der Dusche gewaschen werden. Diese Option bietet keine andere von uns getestete orthopädische Matratze. Bezug abnehmen, gesamte Füllung mit Wasser abspülen.
Die antiallergische Oxymesh®-Struktur verhindert dank ihrer nichtporösen polymeren Fäden das Anhaften von Milben, Staub oder Allergenen. Zusätzlich erlaubt diese Option, die Füllung gründlich zu waschen, sodass potenzielle Allergene regelmäßig aus dem Inneren der Matratze entfernt werden.
Für Allergiker ist das entscheidend: In unserer Testgruppe bestätigten alle 11 Teilnehmer mit diagnostizierten Allergien, dass die Matratze mit Oxymesh® während der vierwöchigen Nutzung keine allergischen Reaktionen hervorgerufen hat.
90 Tage zum Testen
Der Hersteller gewährt eine 90-tägige Testphase, die genug Zeit lässt, um die gesundheitlichen Vorteile voll zu spüren. Unsere Untersuchungen belegen: Die volle Wirkung auf Schlafqualität und Rückenschmerzen tritt i.d.R. nach 3–4 Wochen ein.
Sicherheit durch Zertifikat bestätigt

Das Öko-Tex-Standard-100-Zertifikat belegt, dass die orthopädische Matratze mit Oxymesh® keine schädlichen Substanzen enthält und gesundheitlich unbedenklich ist. Für Personen mit empfindlicher Haut sowie für Allergiker:innen ist dieses internationale Zertifikat besonders wichtig.
Die Oxymesh®-Struktur, dank der nicht-porösen Oberfläche polymerer Fäden, zeigt in Labortests eine Resistenz gegen Bakterien- und Pilzwachstum. Den abnehmbaren Matratzenbezug bei 30 °C in der Waschmaschine waschen.
Gute Kühlung
Studien zeigen, dass die Oxymesh®-Struktur:
- Oxymesh® gibt Wärme 2,5-mal schneller ab als Polyurethanschaum
- Oxymesh® gibt Wärme 5,5-mal schneller ab als Memory-Schaum
- Oxymesh® gibt Wärme 3,5-mal schneller ab als Latexkissen
Das bedeutet, dass sich Oxymesh im Vergleich zu anderen in Kindermatratzen verwendeten Materialien am schnellsten abkühlt.
Zusammenfassung
Vorteile:
- Höchste Ergebnisse bei der Reduzierung von Rückenschmerzen in unseren Tests
- Angemessene Festigkeit H3/H4 für Personen mit Wirbelsäulenproblemen
- 3 Härtezonen
- Gute Belüftung verhindert Schwitzen während des Schlafs
- Möglichkeit der Reinigung unter der Dusche
- 90 Tage zum Testen
- 7 verfügbare Größen
- Oeko-Tex Standard 100 Zertifikat
- Europäische Produktion und patentierte Technologie
- Erschwinglicher Preis (ab 699 EUR)
Nachteile:
- Hauptsächlich online verfügbar
- Größeres Gewicht als traditionelle Schaummatratzen, was den Transport erschwert
#2 Matratze TEMPUR PRO® CoolQuilt

Auf Platz 2 unseres Rankings landet die TEMPUR PRO® CoolQuilt, eine Matratze aus viskoelastischem TEMPUR® Advanced Material, die laut Hersteller eine um 20 % bessere Druckentlastung als frühere Generationen bietet. Mit H3-Härtegrad stützt sie die Wirbelsäule zuverlässig.

Was zeichnet die TEMPUR PRO® CoolQuilt Matratze aus?
✅ Zweitbestes Ergebnis bei der Reduzierung von Rückenschmerzen in unseren Tests
✅ TEMPUR® Advanced Material – 20% bessere Druckentlastung
✅ SmartCool™-Technologie im Bezug für bessere Kühlung
✅ 2cm zusätzliche TEMPUR®-Schicht im CoolQuilt-Bezug
Testergebnisse
In unseren Untersuchungen erzielte die TEMPUR PRO® CoolQuilt Matratze die zweitbesten Ergebnisse:
- 57% der Teilnehmer spürten eine Reduzierung der Rückenschmerzen nach 4 Wochen Tests
- Der durchschnittliche Rückgang des Schmerzniveaus auf der VAS-Skala (0-10) betrug 1,8 Punkte
- 60% der Untersuchten beobachteten bessere Schlafqualität und weniger nächtliches Aufwachen
- 55% der Personen bewerteten die Matratze nach Abschluss der Tests als komfortabel
Fortschrittliche TEMPUR® Advanced Material Technologie

Die neueste Generation des TEMPUR®-Materials, TEMPUR® Advanced Material, bietet, im Vergleich zu früheren Versionen, 20 % bessere Druckentlastung. Milliarden Zellen reagieren auf Körperform, Gewicht und Temperatur und passen sich so dem jeweiligen Benutzer an.
Mit Druckkarten-Tests ergab sich: TEMPUR PRO® CoolQuilt reduziert den Punktdruck um 27% gegenüber Standard-Schaummatratzen. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig für Personen mit Rückenschmerzen, da sie übermäßigen Druck auf neuralgische Körperstellen wie Hüften und Schultern eliminiert.
Angemessene Festigkeit bei Rückenschmerzen

Die TEMPUR PRO CoolQuilt verfügt über mittlere Festigkeit (H3). Die Matratze wirkt anfangs ziemlich fest, speziell in kühleren Räumen. Unter dem Einfluss der Körperwärme wird sie an den Kontaktstellen mit dem Körper jedoch weicher.
Nach 14 Tagen berichteten 53 % der Proband:innen mit lumbalen Schmerzen von einer Beschwerdeverminderung. Seitenschläfer berichteten von einer besseren Entlastung an Hüfte und Schulter, wobei die Lendenwirbelsäule gleichzeitig gestützt blieb.
Verbesserte Kühlung mit SmartCool™-Technologie

Im CoolQuilt-Bezug steckt eine zusätzliche 2 cm dicke Schicht aus TEMPUR®-Material, und die innovative SmartCool™-Technologie sorgt während des Schlafs für eine bessere Thermoregulation. Dieses System leitet aktiv überschüssige Wärme ab, sodass die ganze Nacht über die optimale Temperatur herrscht.
Thermografische Tests belegen nach sechs Stunden Nutzung eine um 1,5 °C niedrigere Oberflächentemperatur als Standard-Memory-Schaum-Matratzen. Eine Verbesserung stellten 43% der Studienteilnehmenden fest, die zuvor über nächtliches Schwitzen geklagt hatten.
Bewegungsabsorption des Partners

Eine Stärke des TEMPUR®-Materials liegt in der effektiven Bewegungsisolation. Das Umdrehen auf der anderen Seite bleibt dank hoher Dichte sowie langsamer Druckreaktion unbemerkt.
In unseren Tests sahen 78 % der Paare hier einen deutlichen Vorteil. Personen, die oft durch die Bewegungen ihres Partners aufwachten, berichteten von einer spürbaren Verbesserung der Schlafkontinuität.
Hypoallergene Eigenschaften mit waschbarem Bezug
Die Matratze besitzt einen abnehmbaren QuickRefresh™-Bezug, der maschinenwaschbar ist. Allergiker profitieren, da sich so regelmäßig Allergene entfernen lassen. Die Füllung lässt sich leider nicht waschen.
Der Bezug besitzt das Oeko-Tex® Standard 100 Zertifikat, das die Abwesenheit schädlicher Substanzen bestätigt. Die Matratze besitzt zudem das MADE IN GREEN by OEKO-TEX®-Zertifikat, welches eine umweltfreundliche Produktion bescheinigt.
Zudem werden TEMPUR Pro®-Matratzen in Dänemark produziert.
30 Tage zum Testen
Innerhalb dieser 30-tägigen Testphase lässt sich prüfen, ob die Matratze passt. Wenngleich diese Frist knapp wirken mag, erlaubt sie eine grundlegende Komfortbewertung sowie die erste Analyse gesundheitlicher Effekte.
Zusammenfassung
Vorteile:
- Zweitbestes Ergebnis bei der Reduzierung von Rückenschmerzen in unseren Tests
- TEMPUR® Advanced Material mit 20% besserer Druckentlastung
- Verbesserte Kühlung dank SmartCool™
- 2cm zusätzliche TEMPUR®-Schicht im Bezug
- Effektive Bewegungsisolation des Partners
- Abnehmbarer, waschbarer Bezug
- Oeko-Tex® Standard 100 und MADE IN GREEN Zertifikate
Nachteile:
- Sehr hoher Preis (ab 2198 EUR)
- Kürzere Testphase (nur 30 Tage)
- Keine unterschiedlichen Härtezonen
- Große Temperaturempfindlichkeit – in kühlen Räumen anfangs sehr hart
- Erhebliches Gewicht erschwert den Transport

#3 Matratze Allnatura Naturlatex-Matratze “Sana-Ortho”

Die Naturlatexmatratze „Sana-Ortho“ von Allnatura, die über eine doppelte Schulterzone verfügt und sich durch eine natürliche Zusammensetzung zu 100 % auszeichnet, belegt Platz 3 in unserem Ranking. Speziell für Personen mit orthopädischen Problemen entwickelt, handelt es sich um ein deutsches Produkt.

Was zeichnet die Allnatura “Sana-Ortho” Matratze aus?
✅ 100% Naturlatex aus Kautschuk
✅ Doppelte Schulterzone für bessere Anpassung
✅ 7-Zonen-Körperstützsystem
✅ Erhältlich in 3 Härtegraden
✅ Deutsche Produktion mit Fokus auf Ökologie
Testergebnisse
In unseren Untersuchungen erzielte die Allnatura “Sana-Ortho” Matratze sehr gute Ergebnisse:
- 39% der Teilnehmer spürten eine Reduzierung der Rückenschmerzen nach 4 Wochen Tests
- Der durchschnittliche Rückgang des Schmerzniveaus auf der VAS-Skala (0-10) betrug 1,3 Punkte
- 42% der Untersuchten beobachteten bessere Schlafqualität und weniger nächtliches Aufwachen
- 47% der Personen bewerteten die Matratze nach Abschluss der Tests als komfortabel
Zweischichtige Konstruktion aus Naturlatex

Die Matratze besteht aus zwei Schichten, die zu 100% aus Naturlatex gefertigt sind:
- Komfortschicht (7 cm) – bietet eine weiche, anpassungsfähige Unterlage
- Basisschicht (14 cm) – bietet orthopädische Unterstützung für die Wirbelsäule
Dank ihrer doppelten Schulterzone, die in beiden Schichten integriert ist, können Menschen mit breiteren Schultern beim Schlafen auf der Seite tiefer in die Matratze einsinken. Personen mit V-förmiger Silhouette, z. B. Männer, ebenso wie Menschen mit gerader Körperlinie, profitieren besonders von dieser Lösung.
Naturlatex punktet mit hoher Punktelastizität.

Naturlatex punktet mit hoher Punktelastizität, d.h. er gibt nur an der Druckstelle nach. In unseren Tests beschrieben 64 % der Teilnehmer das Liegegefühl mit den Begriffen „Schweben“ oder „kein spürbarer Widerstand“.
Naturlatex ist langlebiger als synthetischer Latex, und der Hersteller garantiert bei regelmäßiger Pflege über Jahre den Erhalt der elastischen Eigenschaften. Die wabenähnliche Struktur sorgt zusätzlich für Belüftung.
7-Zonen-System mit symmetrischer Anordnung
Die Matratze besitzt 7 Zonen unterschiedlicher Festigkeit, die unterstützen:
- Kopf
- Schultern (mit doppelter Einsinkzone)
- Lendenbereich
- Hüften
- Oberschenkel
- Waden
- Füße
Die symmetrische Zonenanordnung bedeutet, dass die Matratze um 180 Grad gedreht werden kann, ohne die orthopädischen Eigenschaften zu verlieren. Das ist wichtig für gleichmäßige Abnutzung und Verlängerung der Lebensdauer.
Drei Festigkeitsstufen angepasst an das Gewicht

Allnatura bietet die Matratze in drei Varianten:
- Soft – für leichte Personen (bis 60 kg)
- Medium – für Personen mittleren Gewichts (60-90 kg)
- Firm – für schwerere Personen (über 90 kg)
Die besten Ergebnisse erzielten in unseren Tests jene Teilnehmer, die Festigkeit passend zu ihrem Gewicht wählten. Nach vierwöchiger Nutzung stuften 71% dieser Personen die Matratze als „sehr komfortabel“ ein.
Verschiedene Bezugsvarianten
Die Matratze ist mit mehreren Bezugarten erhältlich:
- “Allergie” – Baumwolle, waschbar bei 60°C, für Allergiker
- “Hygiene” – mit Lyocell/Tencel, leitet Feuchtigkeit hervorragend ab
- “Hygiene-Premium” – mit abnehmbarer Oberseite, am einfachsten zu pflegen
- “Klima-Premium” – mit Kamelhaar und Schafwolle, beste Thermoregulation
Bei Tests führte der „Klima-Premium“-Bezug, mit 73 % zufriedenen Probanden, die keine thermische Unbehagen spürten, die Rangliste der Temperaturregulation an.
Ökologische Produktion in Deutschland
Die Produktion der Matratze erfolgt in DE gemäß hoher ökologischer Standards. Der eingesetzte Latex stammt aus zertifizierten Plantagen, und der komplette Produktionsprozess ist CO₂-neutral.
Für 34 % der hiesigen Studienteilnehmenden war der Öko-Faktor entscheidend.
Möglichkeit individueller Anpassung
Einzigartig: Nachkaufen einzelner Schichten möglich. Verändert sich Gewicht oder Festigkeitspräferenz, tauschen Nutzer lediglich die entsprechende Schicht aus, nicht die ganze Matratze.
Zusammenfassung
Vorteile:
- 100% Naturlatex aus Kautschuk
- Doppelte Schulterzone für breitere Schultern
- 7-Zonen-Stützsystem
- 3 Härtegerade zur Auswahl
- Symmetrische Zonenanordnung (kann gedreht werden)
- Verschiedene Bezugsvarianten
- Möglichkeit einzelne Schichten auszutauschen
- Erschwinglicher Preis (ab 1000 EUR)
Nachteile:
- Keine Testphase
- Erhebliches Gewicht der Matratze (schwer zu transportieren)
- Einige Bezüge sind nicht waschbar
- Naturlatex hat charakteristischen Geruch

#4 Matratze Rhythm Beat Swiss Sense

Auf Platz 4 unseres Rankings landet „Rhythm Beat“ von Swiss Sense, einer Hybridmatratze, die Taschenfederkern mit NRG Foam kombiniert. Körperwärme wird von diesem Produkt in Elastizität umgewandelt, wodurch es während des Schlafs gute Unterstützung bietet.

Was zeichnet die Rhythm Beat Matratze aus?
✅ NRG Foam Technologie wandelt Wärme in Elastizität um
✅ Side-to-Side Federsystem über die gesamte Oberfläche
✅ Mehrschichtige Konstruktion mit Latex und Jute
✅ 90 Tage zum Testen
✅ Oeko-Tex Standard 100 Zertifikat
Testergebnisse
In unseren Untersuchungen erzielte die Rhythm Beat Matratze folgende Ergebnisse:
- 27% der Teilnehmer spürten eine Reduzierung der Rückenschmerzen nach 4 Wochen Tests
- Der durchschnittliche Rückgang des Schmerzniveaus auf der VAS-Skala (0-10) betrug 0,9 Punkte
- 35% der Untersuchten beobachteten bessere Schlafqualität und weniger nächtliches Aufwachen
- 38% der Personen bewerteten die Matratze nach Abschluss der Tests als komfortabel
Innovative NRG Foam Technologie

Die Swiss Sense® NRG-Foam-Schicht, Schlüsselelement dieser Matratze, wandelt Körperwärme in zusätzliche Elastizität um. Praktisch: Je wärmer die Kontaktzone zwischen Körper und Matratze, desto elastischer reagiert das Material an dieser Stelle.
Unsere thermografischen Tests belegen: Die Technologie funktioniert, denn Bereiche mit höherer Temperatur (Hüften, Schultern) sind 18 % elastischer als kühlere Partien der Matratze. 44% der Teilnehmenden gaben an, sich im Schlaf leichter umdrehen zu können.
Side-to-Side-Federsystem

Die Matratze ist mit Mikro-Taschenfedern ausgestattet, die sich von Kante zu Kante erstrecken. Dadurch bieten selbst die Ränder volle Support, was Paaren am Bettrand zugutekommt.
Bei Kantenstabilitätstests lag Rhythm Beat vorn: Unter 80 kg Last bog die Kante nur 4,2 cm durch, während der Durchschnitt bei anderen Matratzen bei 7,8 cm blieb.
Mehrschichtige Konstruktion

Die Matratze besteht aus mehreren durchdachten Schichten:
- Flow-Foam – obere Schicht, die sich an den Körper anpasst
- NRG-Foam – Schicht, die Wärme in Elastizität umwandelt
- Latex mit Jute – stabilisierende und belüftende Schicht
- Mikro-Taschenfedern – Kern, der Unterstützung bietet
- Komfort-Schaumstoffbasis – untere stabilisierende Schicht
Gewährleistet wird durch diese komplexe Konstruktion ein allmähliches Einsinken des Körpers: Zunächst eine weiche Aufnahme, dann elastische Unterstützung und schließlich stabile Basis.
Gute Belüftung
Federn, Schaumstoffe mit offener Struktur und natürliche Jute bilden eine Kombi, die einen kontinuierlichen Luftstrom sicherstellt. Bei Feuchtigkeitstests leitet das Modell 34 % mehr Feuchtigkeit ab als der Schaummatratzen-Durchschnitt.
Der Hersteller betont, dank dieser Konstruktion müsse die Matratze nicht gewendet werden, da regelmäßiges Lüften ausreicht. Nach vierwöchiger Nutzung, so ergaben unsere Tests, blieb die Matratze frisch, zeigte keine Feuchtigkeit.
Abnehmbarer Bezug
Der Bezug besteht aus elastischem Stretch-Material und lässt sich bei 40 °C waschen. Weich im Griff, zugleich strapazierfähig, blieb das Material selbst nach 10.000 Reibungszyklen ohne Pilling.
90 Tage zum Testen, 2 Jahre Garantie
Swiss Sense gewährt, wie bei Premium-Matratzen üblich, eine 90-tägige Testphase. Zusätzlich gewährt der Hersteller zwei Jahre Garantie auf das Produkt. Ein deutschlandweites Netz von Showrooms ermöglicht es, die Matratze vor dem Kauf zu testen.
Zusammenfassung
Vorteile:
- NRG Foam Technologie
- Stabile Kanten dank Side-to-Side System
- Gute Belüftung durch mehrere Schichten
- 90 Tage Testphase
- Abnehmbarer, waschbarer Bezug
- Oeko-Tex Zertifikat
- Muss nicht gewendet werden
Nachteile:
- Niedrigere Ergebnisse bei der Reduzierung von Rückenschmerzen
- Komplexe Konstruktion kann weniger langlebig sein
- Hoher Preis (ab 1859 EUR)

#5 Matratze MagniStretch Magniflex

Die Schaummatratze MagniStretch von Magniflex landet in unserem Ranking auf dem letzten Platz. Ihr einzigartiges Wirbelsäulendehnungssystem, mittlere Festigkeit. Das italienische Produkt wird als Medizinprodukt beworben.

Was zeichnet die MagniStretch Matratze aus?
✅ Einzigartige Wirbelsäulendehnungstechnologie
✅ Schachbrettartige Zonenstruktur für bessere Belüftung
✅ Bezug mit Outlast®-Technologie zur Temperatursenkung
✅ 30 Tage zum Testen
✅ 12 Jahre Garantie
Testergebnisse
In unseren Untersuchungen erzielte die MagniStretch Matratze die niedrigsten Ergebnisse unter den getesteten Modellen:
- 18% der Teilnehmer spürten eine Reduzierung der Rückenschmerzen nach 4 Wochen Tests
- Der durchschnittliche Rückgang des Schmerzniveaus auf der VAS-Skala (0-10) betrug 0,6 Punkte
- 25% der Untersuchten beobachteten bessere Schlafqualität und weniger nächtliches Aufwachen
- 29% der Personen bewerteten die Matratze nach Abschluss der Tests als komfortabel
Patentiertes Wirbelsäulendehnungssystem

Ihr patentierter Stretch-Kern gilt als Hauptmerkmal der MagniStretch-Matratze. Er soll, laut Hersteller, die Wirbelsäule während des Schlafs sanft in ihre ursprüngliche Position dehnen. Laut Hersteller hilft dieser Mechanismus, die Wirbel und Muskeln zu regenerieren, und lindert Wirbelsäulenschmerzen.
In unseren Tests mit Physios zeigte sich, dass dieser Mechanismus die Wirbelsäulenhaltung während des Liegens zwar verbessert, allerdings deutlich weniger stark als bei den ersten vier Matratzen in unserem Ranking.
Schachbrettartige Zonenstruktur
MagniStretch zeichnet sich durch eine spezielle schachbrettartige Schnittstruktur der Schaumstoffe aus, die gewährleistet:
- Bessere Belüftung des Kerns
- Differenzierte Unterstützungszonen
- Größere Elastizität an Schlüsselpunkten
Diese Struktur wurde besser bewertet als einheitliche Konstruktion – 35% der Teilnehmer bemerkten bessere Luftzirkulation im Vergleich zu Standard-Schaummatratzen.
Mehrschichtige Konstruktion

Die Matratze besteht aus mehreren Schichten:
- Thermoelastischer Memoform-Schaum – Anpassung an die Körperform
- Zwei Eliosoft-Schichten (5 cm und 8,5 cm) mit Stretch-System
- Elioform-Schaum (8,5 cm) – stabile Basis
Die Gesamthöhe der deutschen Version beträgt 25 cm, was sie praktischer in der Verwendung mit Standardbettwäsche macht.
Thermoregulation mit Outlast®-Technologie

Der Matratzenbezug enthält Viskosefasern sowie die von der NASA entwickelte Outlast®-Technologie. Innerhalb des Materials befinden sich Millionen Mikrokapseln mit Wachs, das bei 36 °C schmilzt, wodurch überschüssige Wärme absorbiert wird.
Thermografische Tests belegen: Nach 6 h Liegen lag die Oberflächentemperatur der Matratze 1,6 °C unter jener von Standard-Schaummatratzen. 38 % der Teilnehmenden schwitzten nachts weniger.
Mittlere Medium-Firm Festigkeit
Die Festigkeit der MagniStretch wird mit „Medium-Firm“ spezifiziert, was laut Theorie einer breiten Nutzergruppe entsprechen müsste. In unseren Tests gaben jedoch 61% der Teilnehmenden an, die Matratze sei zur effektiven Unterstützung der Wirbelsäule, vor allem bei Personen über 80 kg, zu weich.
Personen mit < 65 kg stufen den Komfort hingegen häufiger positiv ein: 45 % dieser Gruppe fanden die Matratze komfortabel.
30 Tage zum Testen und 12 Jahre Garantie
Die 30-tägige Testphase ist ein bedeutender Vorteil. Der Hersteller bietet auch eine beeindruckende 12-jährige Garantie, die längste unter den getesteten Matratzen.
Zusammenfassung
Vorteile:
- Einzigartige Wirbelsäulendehnungstechnologie
- Schachbrettartige Struktur für bessere Belüftung
- Gute Thermoregulation dank Outlast®
- 30 Tage Testphase
- 12 Jahre Garantie
- CE und Oeko-Tex Zertifikate
- Italienische Produktion
Nachteile:
- Niedrigste Ergebnisse bei der Reduzierung von Rückenschmerzen
- Zu weich für Personen über 80 kg
- Hoher Preis (ab 1539 EUR)
- Keine Möglichkeit der Festigkeitswahl
- “Dehnungs”-Effekt schwach spürbar

Zusammenfassung: Wie wählt man die beste orthopädische Matratze?
Aus der Analyse von 58 orthopädischen Matratzen, nach Tests der fünf Top-Modelle mit 168 Probanden, die unter Rückenschmerzen leiden, ziehen wir mehrere entscheidende Schlussfolgerungen:
Schlüsseleigenschaften einer effektiven orthopädischen Matratze:
- Angemessene Festigkeit – Matratzen mit Festigkeit H3-H4 (mittelfest bis fest) zeigten die größte Wirksamkeit bei der Reduzierung von Rückenschmerzen.
- Technologie ist wichtig – Die siegreiche Refoamed-Matratze mit Oxymesh®-Technologie lieferte die besten Ergebnisse dank patentierter Konstruktion, die Elastizität mit Punktdruckreduzierung kombiniert.
- Testmöglichkeit – Modelle mit Testphase (30-90 Tage) ermöglichen es, sich vor dem endgültigen Kauf von der Wirksamkeit zu überzeugen.
- Belüftung und Hygiene – Matratzen mit guter Luftzirkulation und der Möglichkeit, den Bezug zu waschen oder zu reinigen, verbesserten signifikant die Schlafqualität.
- Preis geht nicht immer mit Qualität einher – Die teuersten Matratzen boten nicht immer die besten Ergebnisse bei der Reduzierung von Rückenschmerzen.
Bei der Wahl einer orthopädischen Matratze lassen Sie sich vor allem von Ihren individuellen Bedürfnissen leiten, also von Körpergewicht, bevorzugter Schlafposition und konkreten Schmerzbeschwerden. Bedenken Sie, dass selbst die beste Matratze drei bis vier Wochen braucht, bis sie ihre Vorteile vollständig entfaltet.
Für die meisten Menschen mit Rückenschmerzen hat sich die Refoamed-Matratze mit Oxymesh®-Technologie als effektivste Lösung erwiesen, da sie Elastizität, angemessene Festigkeit und eine innovative Konstruktion vereint. Ein Plus: Die komplette Füllung lässt sich sogar waschen. Das macht sie zur universellsten Wahl in unserer Zusammenstellung.